Die Altstadt von Jerusalem
Below is a MRR and PLR article in category Society -> subcategory Religion.
Title:Die Altstadt von Jerusalem
Word Count:
540
Summary:
Wer Jerusalem besuchen will, sollte sicherlich seinen Ausflug sich einen Tag nehmen und die Altstadt besuchen!
Keywords:
Die Hauptstadt der drei Weltreligionen, bildet ebenfalls die Hauptstadt von Israel: Jerusalem. Jerusalem galt schon Mittelalter als das Zentrum der Welt, als die Stadt der K?nige. Bios heute ist ein Glanz um Jerusalem, der f?r viele unbergreiflich und doch sp?rbar ist. Jerusalem ist eine Mischung aus Altem und der Moderne, aus Jugend und Alteingesessene, aus Religionen, ein Gemisch aus Geschichte und Zukunft. Wer in Jerusalem spazieren geht, wird sofort die Atmosph?re der heiligen Stadt ersp?ren. Jerusalem ist durch seine Geschichte und Gegenwart gepr?gt. Kontraste lassen sich in der ganzen Stadt ersp?ren. Noch nie war eine Stadt so sehr im Mittelpunkt verschiedener Gruppen. Diese ganzen Eigenschaften kann man nirgends so deutlich wiederfinden wie in der Altstadt Jerusalems.
Die Altstadt von Jerusalem ist nicht zu untersch?tzen, sie ist enorm und in mehreren Vierteln eingeteilt. Sie enth?lt zwar einige Geb?ude aus fr?heren Zeiten, wird aber in ihrer heutigen Lage von der Stadtmauer S?leyman des Pr?chtigen aus dem 16. Jahrhundert umschlossen. Obwohl der Berg Zion mit der Dormitio-Kirche sich au?erhalb der Stadtmauern befindet, wird auch er zur Altstadt gerechnet.
Die Altstadt von Jerusalem wird in folgenden Hauptvierteln eingeteilt.
Das muslimische Viertel, das gr??te und auch am dichtesten bev?lkerte Viertel der Altstadt. Bis in die Zeit der Kreuzfahrer hinein war dieser Stadtteil von Juden bewohnt. Nach dem Massaker an der j?dischen Bev?lkerung infolge der Eroberung durch die Kreuzritter 1099 wurden diese aber von hier vertrieben, und ab dem 12. Jahrhundert kamen arabische Siedler in diesen Teil der Stadt.
Im muslimische Viertel gibt es jedoch mehr zu sehen als einen arabischen Bazar und ?rmliche H?user. Sehensw?rdigkeiten wie ein Teil der Via Dolorosa, die St.-Anna-Kirche, der Teich Bethseda, die Gei?elungskapelle, die Verurteilungskapelle, die Ecce-Homo-Basilika das ?sterreichische Pilgerhospiz und die Burg Antonia werden von touristen aufgesucht.
Das christliche Viertel
Seit dem 4. Jahrhundert war es im christlichen Viertel ? aus dem Wunsch heraus, dem heiligen Grab m?glichst nahe zu sein, - zu einer verst?rkten Ansiedlung von Christen gekommen. Touristen k?nnen in diesen relativen kleinen Viertel die Grabeskirche, die Erl?serkirche, der Muristan, die Zitadelle, das Salvatorkloster und das lateinische, das griechisch-orthodoxe und das griechisch-katholische Patriarchat besichtigen.
Das armenische Viertel
Das armenische Viertel wird von vielen Touristen vermieden und ist damit auch das unscheinbarste Viertel. Die in diesen Viertel lebenden Armenier vermeiden den Kontakt mit Touristen und leben zur?ckgezogen. Trotzdem kann man einige Sehensw?rdigkeiten im armenischen Viertel genie?en,so wie zum Beispiel das armenische Patriarchat mit der Jakobuskirche, die Markuskapelle und der maronitische Konvent.
Das j?dische Viertel z?hlt vielleicht zu den spannendsten Vierte in der Altstadt Jerusalems. Um genau diesen Teil Jerusalems ging es w?hrend des 6 Tages Krieges. Nach dem Unabh?ngigkeitskrieges 1948 wurde die Altstadt von jordanischen Truppen erobert, und alle j?dischen Bewohner wurden vertrieben, ihre Wohnh?user und alle 58 Synagogen systematisch zerst?rt.
Doch die Mauern dieses Viertels greifen schon fr?hern Jahrhundert zur?ck. Geschichte wurden hier geschrieben. Trotz der Zerst?rung dieses Viertels z?hlt heute das j?dische Viertel zum reichsten und am besten modernisierte Viertel der Altstadt. Beliebte Sehensw?rdigkeiten des j?dischen Viertels ist die Klagemauer, die Ramban- und die Hurva-Synagoge und die vier sephardischen Synagogen.
Article Body:
Die Hauptstadt der drei Weltreligionen, bildet ebenfalls die Hauptstadt von Israel: Jerusalem. Jerusalem galt schon Mittelalter als das Zentrum der Welt, als die Stadt der K?nige. Bios heute ist ein Glanz um Jerusalem, der f?r viele unbergreiflich und doch sp?rbar ist. Jerusalem ist eine Mischung aus Altem und der Moderne, aus Jugend und Alteingesessene, aus Religionen, ein Gemisch aus Geschichte und Zukunft. Wer in Jerusalem spazieren geht, wird sofort die Atmosph?re der heiligen Stadt ersp?ren. Jerusalem ist durch seine Geschichte und Gegenwart gepr?gt. Kontraste lassen sich in der ganzen Stadt ersp?ren. Noch nie war eine Stadt so sehr im Mittelpunkt verschiedener Gruppen. Diese ganzen Eigenschaften kann man nirgends so deutlich wiederfinden wie in der Altstadt Jerusalems.
Die Altstadt von Jerusalem ist nicht zu untersch?tzen, sie ist enorm und in mehreren Vierteln eingeteilt. Sie enth?lt zwar einige Geb?ude aus fr?heren Zeiten, wird aber in ihrer heutigen Lage von der Stadtmauer S?leyman des Pr?chtigen aus dem 16. Jahrhundert umschlossen. Obwohl der Berg Zion mit der Dormitio-Kirche sich au?erhalb der Stadtmauern befindet, wird auch er zur Altstadt gerechnet.
Die Altstadt von Jerusalem wird in folgenden Hauptvierteln eingeteilt.
Das muslimische Viertel, das gr??te und auch am dichtesten bev?lkerte Viertel der Altstadt. Bis in die Zeit der Kreuzfahrer hinein war dieser Stadtteil von Juden bewohnt. Nach dem Massaker an der j?dischen Bev?lkerung infolge der Eroberung durch die Kreuzritter 1099 wurden diese aber von hier vertrieben, und ab dem 12. Jahrhundert kamen arabische Siedler in diesen Teil der Stadt.
Im muslimische Viertel gibt es jedoch mehr zu sehen als einen arabischen Bazar und ?rmliche H?user. Sehensw?rdigkeiten wie ein Teil der Via Dolorosa, die St.-Anna-Kirche, der Teich Bethseda, die Gei?elungskapelle, die Verurteilungskapelle, die Ecce-Homo-Basilika das ?sterreichische Pilgerhospiz und die Burg Antonia werden von touristen aufgesucht.
Das christliche Viertel
Seit dem 4. Jahrhundert war es im christlichen Viertel ? aus dem Wunsch heraus, dem heiligen Grab m?glichst nahe zu sein, - zu einer verst?rkten Ansiedlung von Christen gekommen. Touristen k?nnen in diesen relativen kleinen Viertel die Grabeskirche, die Erl?serkirche, der Muristan, die Zitadelle, das Salvatorkloster und das lateinische, das griechisch-orthodoxe und das griechisch-katholische Patriarchat besichtigen.
Das armenische Viertel
Das armenische Viertel wird von vielen Touristen vermieden und ist damit auch das unscheinbarste Viertel. Die in diesen Viertel lebenden Armenier vermeiden den Kontakt mit Touristen und leben zur?ckgezogen. Trotzdem kann man einige Sehensw?rdigkeiten im armenischen Viertel genie?en,so wie zum Beispiel das armenische Patriarchat mit der Jakobuskirche, die Markuskapelle und der maronitische Konvent.
Das j?dische Viertel z?hlt vielleicht zu den spannendsten Vierte in der Altstadt Jerusalems. Um genau diesen Teil Jerusalems ging es w?hrend des 6 Tages Krieges. Nach dem Unabh?ngigkeitskrieges 1948 wurde die Altstadt von jordanischen Truppen erobert, und alle j?dischen Bewohner wurden vertrieben, ihre Wohnh?user und alle 58 Synagogen systematisch zerst?rt.
Doch die Mauern dieses Viertels greifen schon fr?hern Jahrhundert zur?ck. Geschichte wurden hier geschrieben. Trotz der Zerst?rung dieses Viertels z?hlt heute das j?dische Viertel zum reichsten und am besten modernisierte Viertel der Altstadt. Beliebte Sehensw?rdigkeiten des j?dischen Viertels ist die Klagemauer, die Ramban- und die Hurva-Synagoge und die vier sephardischen Synagogen.
You can find an AI generated version of this article here: Die Altstadt von Jerusalem.
You can browse and read all the articles for free. If you want to use them and get PLR and MRR rights, you need to buy the pack. Learn more about this pack of over 100 000 MRR and PLR articles.